Wichtiger Hinweis:
Das Sommerseminar findet nächstes Jahr in der 2. Ferienwoche 22.-26. Juli statt!

Der D3- Kurs ist der Abschluss der D- Reihe.

Dieser gilt auch als Voraussetzung für die weiterführenden C- Kurse. Die Prüfung muss dazu mindestens mit gut bestanden sein.

6- 7 Jahre Instrumentalunterricht wird empfohlen.

Durchführung:

Der D3- Kurs wird von der KMJ organisiert und auch am Jahresanfang jeweils durchgeführt.
Die Unterrichte gehen über 9 x 2 Stunden und Prüfung.

Die Lehrgangsinhalte sind:

    Theoretischer Teil:
    - alle Dur- und Moll-Tonleitern harmonisch und melodisch
    - die Umkehrungen der Dreiklänge
    - der Aufbau der Vierklänge in Grundstellung
    - Grundbegriffe der Ornamentik (Vorschläge, Triller, Doppelschläge)
    - unregelmäßige Taktarten
    - Grundlage der musikalischen Formenlehre, z. B. einfache Liedformen
    - Aufschreiben einer viertaktigen Melodie im Fünftonraum nach Diktat
    - Rhythmische Übungen unter Einbeziehung von Punktierten und Synkopen
    Praktischer Teil
    - 9 Dur-Tonleitern nach eigener Wahl mit den Grunddreiklängen auswendig können und die dazugehörenden parallelen  Moll-Tonarten (natürlich/harmonisch/melodisch + Tonika-Dreiklang)
    - Vom-Blatt-Spiel einer einfachen Melodie
    - Von den drei Musikstücken aus Literaturliste des Landes Rheinland-Pfalz sind zwei Stücke vorzubereiten.

Die Prüfungskommission legt am Prüfungstag fest, welches von den beiden gewählten Stücken du vorträgst.